Programme

Unsere Programme

Pariser Flair

Stellen Sie sich vor, Sie wären in Paris und Sie hätten dazu die beste Stadtführung, die man sich vorstellen könnte, nicht nur rein in den Doppeldecker und Stimme vom Band. Sondern musikalisch, kulinarisch und vieles mehr!

Auf so eine ganz und gar besondere Reise lädt Sie sowohl fachmännisch als auch überaus charmant das Duo Pariser Flair ein, die französische Opernsängerin und jahrelange Wahlpariserin Marie Giroux und die norddeutsche Perle der Ostsee, die Pianistin und Akkordeonistin Jenny Schäuffelen. Von Aznavour bis Piaf über Brel und Becaud werden Sie auf dieser Tour die ganz großen Klassiker der französischen Chanson hören und besser kennenlernen aber auch allerlei interessante Tipps über Paris bekommen.

Die Damen sparen keinen Bereich aus. Also werden Sie nicht gefeit sein vor Überraschungen und Unwägbarkeiten: Sie lernen Paris von allen Seiten kennen, von den neuesten interessantesten Sextoys und Eintrittspreisen in den Etablissements des Rotlichtviertels Pigalle bis zu den exquisiten Gaumenfreuden wie den Himbeermakronen von Ladurée.

Kulturelle Empfehlungen geben die zwei eleganten Stadtführerinnen natürlich auch, ohne dass die Gourmets unter Ihnen nicht zugleich auf ihre Kosten kommen und an die Insidertipps in Sachen Gastronomie.

Auf Ihrer Tour entlang der Seine und durch die Quartiers werden Sie zuweilen auch selbst gefordert: Mal gilt es, durch und durch erstaunliche Zusammenhänge zu erraten, mal werden Sie zum Tanzen ermuntert. Bei dieser ganz besonderen Führung dürfen Sie sich also nicht wundern, wenn Sie sich plötzlich dabei ertappen, selbst einen berühmten Pariser Tango zu tanzen.

Um das Programm abzurunden, bekommen Sie als Gast einen kleine Tourbeschreibung, in der die ganzen Tipps und Adressen zusammengefasst sind, mit denen Sie an diesem außergewöhnlichen Abend so ganz en passant vertraut gemacht worden sind. Und zwar ohne dass Ihnen bei dieser Stadtführung die Fü.e weh tun. Bei Ihrem nächsten Besuch in Paris können Sie dann alles ausprobieren!

„Also Mesdames et Messieurs einsteigen! Unsere Tour de Paris wird gleich starten…“

Madame Piaf

Ihr Leben lang hat Édith Piaf die blanke Wahrheit nie gescheut. Wer selbst nie in Watte gepackt wurde, neigt nicht zur Verklärung. Insofern nähert Marie Giroux sich in ihrem neuen Programm „Madame Piaf“ der Diva, wie die selbst es wohl ähnlich getan hätte: schonungslos und unprätentiös – nur mit wesentlich mehr Charme und Humor, als die Piaf selbst zu versprhen verstand.

Und es braucht kaum mehr als Giroux‘ Anmoderation, um zu erahnen, dass hier eine französische Chansonsängerin in das Leben einer anderen, noch viel berhmteren Chansonsängerin auf durchaus berraschendere Weise eintaucht, um die andere, unbekanntere Seite der Piaf zu präsentieren. „Ich habe Hängebrüste und einen kleinen, flachen Hintern“, zitiert die Giroux gleich zu Beginn die Piaf, „aber ich kriege die Männer trotzdem.“

Im konservativ-schwarzen Kostm lehnt sie lässig am Flgel. Sie zwinkert bei dem Satz mit dem linken Auge. Ihr ganzes Gesicht inmitten der langen wilden blonden Locken lächelt. Sie ist deutlich größer als Édith Piaf mit ihren 1,47 Meter es einst war. Und auch dass Giroux, eigentlich Mezzosopranistin, mit dem Satz nicht sich selbst beschreibt, erkennt man bestens auf den allerersten Blick. Die Abende, die eine Hommage an die große Édith Piaf versprechen, spielen sich fr gewöhnlich im vorhersehbaren Bereich ab – ein Reigen oft trauriger Lieder, irgendwo zwischen dem Leben in Rosarot und dem Nichtsbedauern. Die Abende nähern sich dem berhmten Original mal mehr, mal weniger an. Läuft es optimal, fehlt dem Publikum fast nur dieses typische Knistern alter Schellack-Schätzchen, das das Original vom Plagiat unterscheidet. Fast.

Viele Knstlerinnen versuchen sich am reichen Repertoire der großen Piaf, die in ihrem Leben ber 3000 Lieder eingesungen hatte, als sie im Oktober 1963 starb. Gerade in diesem Jahr, in dem die wohl großartigste Chansonsängerin aller Zeiten ihren 100. Geburtstag gefeiert hätte, erfreuen sich Piaf-Programme großer Popularität. Doch während die meisten nur La vie en rose, Milord und Non, je ne regrette rien routiniert aneinanderreihen, reicht Marie Giroux mit der Pianistin Jenny Schäuffelen und der Cellistin Frédérique Labbow ihrem Publikum die Hand zu einem außergewöhnlichen Exkurs durch das Leben der berhmten und berchtigten, gefeierten und gefrchteten Piaf.

Es geht nicht darum, wie Piaf von ihrer leiblichen Mutter kurz nach der Geburt verlassen, von ihrer einen Großmutter vernachlässigt und von der anderen im Bordell aufgezogen wurde. Es geht nicht um ihren zu Gewaltexzessen neigenden, dem Alkoholismus verfallenen Vater, den frhen Tod ihrer einzigen Tochter oder die Ermordung ihres Mentors. Mit der Untersttzung von Labbow diskutieren Giroux und Schäuffelen mit Wortwitz und Schlagfertigkeit nicht minder authentische Außensichten des von Tragödien durchzogenen Leben Piafs: Sie widmen sich den zahlreichen Liebschaften und deren Nutzen für die große kleine Piaf. Es geht ums Trotzdemkriegen.

Das klingt wie eine gefährliche Gratwanderung. Mitreißende Bhnenunterhaltung darf schließlich mit Fug und Recht als große Kunst gelten. Geht es doch darum, Widersprüchen erfolgreich in Einklang zu bringen: Ein Künstler muss den inhaltlichen Erwartungen des Publikums entsprechen, allenfalls darf er sie übertreffen, gleichzeitig muss er es aber berraschen. Das gelingt dem Trio Giroux, Schäuffelen und Labbow, die auch an der Seite von Tim Bendzko und Andreas Bourani tourt, unnachahmlich. Die drei Musik-Hochschulabsolventinnen beweisen bei „Madame Piaf“ ihre imponierende Vielseitigkeit, sowohl durch einfhlsame und erfrischende Eigenarrangements der Chansons mit berraschenden Instrumentenwechseln als auch in der Originalität, mit der sie sich der Männer und Frauen annehmen, die den Lebensweg der Piaf säumten.

Mal waren die selbst schon berhmt, Boxer oder Radsportler oder Marlene Dietrich, mal wurden sie es im Kielwasser der kleinen charismatischen Sängerin. Und so berrascht Giroux ihr Publikum bei der „Enttarnung einer Diva“ mit den großen Männern des Chansons, von Charles Aznavour, Piafs früherem Privatsekretär, ber Gilbert Bécaud, Yves Montand, Georges Moustaki, der für Piaf Milord textete, bis zu Jacques Pills und Johnny Hallyday, dem französischen Soft-Rocker, dem nicht einmal half, dass er eigentlich noch unter den Welpenschutz fiel, als er der Piaf begegnete.

Das neue Piaf-Programm zeigt, wie die Giroux die Piaf intensiv ber ein halbes Jahr lang studiert hat, um ohne unnötige Prüderie, aber mit Expertise eine amsante Abend-Unterhaltung zusammenzustellen, die nicht allein musikalisch mitreißend ist.

Weggefegt meine Liebschaften und all ihr Gejammer, weggefegt für immer“, hat die Piaf in ihrem berhmtesten Chanson gesungen, „ich beginne bei Null, denn mein Leben, mein Glck beginnen heute mit dir.“

It’s showtime (Musical)

Ein unvergesslicher Abend im Stil des New Yorker Broadways voller Glanz und Glamour

It’s showtime! Wir legen Ihnen die schönsten Hits des Musicals zu Füßen, mit einer Prise Humor, fachkundigen Anekdoten und überraschenden Hintergründen…

Folgen Sie der Einladung einer Mezzosopranistin, eines Tenors und einer Pianistin, die Ihnen feierlich auf einem Silbertablett das Beste von allem servieren – also ein veritables Fünf-Sterne-Gourmet- Genießer-Programm aus Cats, Phantom der Oper, Elisabeth, Les Misérables, West Side Story und vielen anderen weltberühmten Shows… Sie können ruhig schwach werden und dieser
musikalischen Versuchung gänzlich ohne Reue nachgeben!

Von den Ursprüngen des Musicals bis zu den modernsten Werke, malt das Trio einen unwiderstehlichen bunten musikalischen Bogen, mal leise und liebevoll, mal lebendig und schwungvoll.

Sie werden dabei en passant mehr über die Risiken der Audienz des Komponisten Leonard Bernstein bei Papst Paul IV erfahren und über die Haustiere und die Hausdame seines Kollegen Andrew Lloyd Webber, denen doch ganz entscheidende Einflüsse auf das Werk zugebilligt werden müssen. Und über die Unverwüstlichkeit des Mutterwitzes von Cole Porter. Man könnte mit Fug und Recht von einem taschentuchträchtigen Spektakel sprechen, da nicht völlig ausgeschlossen werden kann, dass Sie von Ihren Emotionen überrollt werden.

Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Abend im Stile des New Yorker Broadways und des Londoner West Ends, nicht zu vergessen Paris und Wien, einen Abend voller Glanz und Glamour!

Wir freuen uns auf Sie!

Femmes Fatales

Marie Giroux, Gesang
Sylke Hannasky, Schauspiel
Jenny Schäuffelen, Klavier

 

Treten Sie ein, edle Damen und Herren, trauen Sie sich in unseren Salon der Femmes extraordinaires.
Was macht uns aus, fragen Sie sich? Schauen Sie ruhig schon mal, bevor Sie uns hören. Ah, schön und gefährlich zugleich, sagen Sie, ist Ihrer Meinung nach das, was eine Femme fatale ausmacht? Nun ja, Recht haben Sie. Einerseits. Und doch ist es andererseits viel zu wenig, um uns zu beschreiben…. verführerisch – aufrührerisch, politisch – provozierend, leidenschaftlich – leidensfähig, überzeugend – unterschätzt, engagiert – raffiniert, anziehend? …Kein Adjektiv ist gut genug, um der Wahrheit annähernd gerecht zu werden.
Vom ersten Moment an, als Eva Euch Männern den Apfel gab, war uns klar, dass wir an allem schuld sein müssen… man darf aber Apfel nicht mit Birne verwechseln – deren Erotik auch Sie allerdings in unserem Programm nicht minder schätzen lernen werden…

Gott weiß, wieviele Kämpfe wir geführt, gar Schlachten gewonnen haben, die eigentlich zum Scheitern verurteilt waren. Aber kein Preis war uns zu hoch, um unsere Ideale und Überzeugungen durchzusetzen, manchmal laut, manchmal subtil, wie wir Frauen eben sind. Wahlrecht, Selbstbestimmung, finanzielle und sexuelle Unabhängigkeit – nichts wurde uns einfach so geschenkt.

Von Eva und Cleopatra über Beate Uhse bis Emmeline Pankhurst, Josephine Baker und Marie Curie werden wir einige Geheimnisse dieser Femmes fatales liebevoll lüften, ohne sie zu entblößen.
Bei uns erfahren Sie unter anderem, warum die englischen Sufragetten abseits ihres politischen Engagements wahre Modeexpertinnen waren, und was Cleopatra mit Vibratoren zu schaffen hatte.
Wir – Eine charmante Conferenciere, eine putzverrückte sensible Pianistin und eine „moussierende“ Chanteuse- präsentieren Ihnen musikalische und literarische Portraits von einigen unserer Schwestern, die den Frauen ein großes Stück Freiheit und Gleichberechtigung geschenkt haben.
Denn ist die Frau nicht die bessere Hälfte der Menschheit? Grämen Sie sich nicht, liebe Männer, denn auch unter Ihnen wird zumindest Konsens sein: Faszinierender sind wir Frauen allemal …

Die goldene Zeit der UFA

„Ich weiß, es wird einmal ein Wunder gescheh´n, und dann werden tausend Märchen wahr.“

Die Ufa-Film- und Musikindustrie und ihre schillernden Stars haben eine Epoche geprägt. Eine fröhliche und staatlich geförderte Kunst, die sich jedoch in einer dunklen Zeit entwickelt hat, so fein wie fies orchestriert von Joseph Goebbels, dem sogenannten Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda. Es war ihm bewusst, dass die Menschen von der täglichen Kriegshetze und Führer-Indoktrination Erholung brauchten, und dass unpolitische Unterhaltung dafür geeignet war.
Musik-, Operetten- und Revuefilme erlebten deshalb in den Dreißiger- und Vierzigerjahren einen ausgesprochenen Boom. Lilian Harvey und Willy Fritsch, Marika Rökk und Johannes Heesters, Hans Albers, IlseWerner und Zarah Leander boten den Zuschauern Glanz und Glamour. Sie ließen sie ihre in Trümmer fallende Welt für wenige Stunden vergessen. Aber wie passt das zusammen? Kann echte Musik und Kunst unter Zensur entstehen?

Manche Künstler wie Zarah Leander wussten geschickt die Waage zu halten: Auf einer Party traf sie den Nazi-Propagandaboss Joseph Goebbels. Der fragte sie gefährlich ironisch: „Zarah … Ist das nicht ein jüdischer Name?“ „Oh, vielleicht“, sagte die Schauspielerin, „aber was ist mit Josef?“ „Hmmm … ja, ja, eine gute Antwort“, antwortete Goebbels. Auch ein Missbrauch, egal welcher Art, Motivation oder welchen Systems, vermag aber die Kunst weder ihres Charakters zu berauben noch ihren innersten Kern in seinem Sinne zu verderben. Und fest steht, dass die Filmmusik der UFA und ihre Lieder echte Kunst sind: Sie haben nichts von ihrem Glanz verloren und bleiben sehr beliebt.

Wir bieten eine charmante und nostalgische musikalische Revue der Ufa-Ära und zeichnen das Porträt einer zwiespältigen Epoche …

Willkommen im Salon von Zarah Leander…

Blessur d’Amour

Längst gibt es die verschiedensten Notfallapotheken für körperliche Verletzungen, und jeder von uns besitzt eine. Aber was ist mit Verletzungen der Herzen?
Da werden wir oft im Stich gelassen, im wahrsten Sinne des Wortes…
Deshalb haben wir uns vorgenommen, eine kleine Reiseapotheke des Trosts zusammenzustellen, „tout en Chanson“ und versprechen eine schnelle Wirkung und eine Linderung der Symptome.

Wir haben uns nichts Geringeres vorgenommen, als dem Geheimnis der Liebe auf den Grund zu gehen und ihre verschiedenen Facetten zu untersuchen.
Wir schöpfen dabei aus dem französischen Chansongut von Sardou, Becaud, Aznavour, Ferré und vielen mehr und suchen nach Antworten: Kann man sich in eine Gitarre oder auch in ein Kleidungsstück verlieben, und ist dann sein Verlust schmerzhaft?

Hilft Schokolade gegen Liebeskummer oder ist Schokoladeneis besser? Und wenn ja, welche Marke? Kann eine Liebe durch eine andere ersetzt werden als Placebo? So wie Süssstoff statt Zucker? Lässt sich das Herz täuschen? Muss Leidenschaft wirklich sein, und wenn ja wieviel? Kann man sich entlieben, und gibt es eine Sammelstelle für die verflossenen Geliebten? Oder muss man eine Entrümpelungsfirma beauftragen?
Egal, welche Fragen Sie in Sachen Liebe haben, bei uns werden Sie vielleicht nicht geheilt, jedoch wird Ihnen wenigstens geholfen. Und da wir keine Packungsbeilage
im Gepäck haben, brauchen Sie wegen Risiken und Nebenwirkungen nicht Ihren Arzt oder Apotheker zu fragen… Dafür bürgen wir für Charme, Witz, Stimmen,
Klavier, Gitarre, Akkordeon und viel Herzblut …

Die Weihnachtsgala

Wo die Politik nicht immer erfolgreich ist, wollen wir als internationales Ensemble mit unserer Musik Friedensstifter mit Bogen, Tasten und Stimmen sein. Wir möchten Brücken schlagen nicht nur zwischen U- und E-Musik, sondern auch zwischen den Menschen und Kulturen, möchten Botschafter für mehr Miteinander sein und für mehr Solidarität und Respekt.

Von Klassik bis Jazz und Klezmer über Swing, Operette, Chanson und Musicals erleben Sie mit „Die Gala“ eine besondere Veranstaltung mit vielen verschiedenen Facetten, von leicht bis tiefsinnig, die Sie vielleicht zu Tränen rühren wird, aber auch mal zum Tanzen animiert.
Das Ensemble Spreegold besteht aus internationalen klassisch ausgebildeten Musikern aus Berlin, die in verschiedenen Genres unterwegs sind und die gerne mit ihrer Musik etwas bewegen möchten.

Eine musikalische Reise rund um die Welt von Paris bis Wien über Budapest oder Buenos Aires und New York, anregend moderiert vom Duo Pariser Flair.
Freuen Sie sich auf einen vielseitigen musikalischen Galaabend!

„Die Gala“ eignet sich zu fast jedem Anlass: als Silvester- oder Neujahrsgala, als Open-Air- oder Konzertveranstaltung u.v.m.
Den Schwerpunkt der Moderation können wir ganz individuell mit Ihnen absprechen.

Ensemble Spreegold

„Musik ist die Stimme, die uns sagt, dass der Mensch besser ist, als er denkt.“ Napoleon Bonaparte

 

Wo die Politik nicht immer erfolgreich ist,  wollen wir als internationales Ensemble mit unserer Musik Friedensstifter mit Bogen, Tasten und Stimmen sein. Wir möchten Brücken schlagen nicht nur zwischen U- und E-Musik, sondern auch zwischen den Menschen und Kulturen, möchten  Botschafter für mehr Miteinander sein und für mehr Solidarität und Respekt.

 

Von Klassik bis Jazz und Klezmer über Swing, Operette, Chanson und Musicals erleben Sie mit „Die Gala“ eine besondere Veranstaltung mit vielen verschiedenen Facetten, von leicht bis tiefsinnig, die Sie vielleicht zu Tränen rühren wird, aber auch mal zum Tanzen animiert.

Das Ensemble Spreegold besteht aus internationalen klassisch ausgebildeten Musikern aus Berlin, die in verschiedenen Genres unterwegs sind und die gerne mit ihrer Musik etwas bewegen möchten.

 

Eine musikalische Reise rund um die Welt von Paris bis Wien über Budapest oder Buenos Aires und New York, anregend moderiert vom Duo Pariser Flair.

Freuen Sie sich auf einen vielseitigen musikalischen Galaabend!

Wiener Blut (Operette)

„Das Operettenpublikum ist eine Operettenrasse: die Rasse von Leuten, die immer glücklich sind, immer guter Laune.“
Franz Lehár

Stellen Sie sich vor, Sie wären im Wien der Jahrhundertwende zur Hochzeit der Operette… Es war die Zeit, in der die Soubretten nicht nur für ihre stimmlichen Qualitäten gepriesen wurden, sondern auch, weil sie sich auf der Bühne äußerst
freizügig präsentierten. Und der besorgte Émile Zola meinte sogar, man sollte die Operette erwürgen wie ein schädliches Tier….
Doch vergisst man die Moral, dann lebt es sich ganz ungeniert! Denn es wird in den nächsten Stunden politisch leider keinesfalls immer äußerst korrekt zugehen, in jedem Fall aber amüsant, wenn Ralph Benatzky sich vor lauter Eitelkeit vor einer verregneten Fensterscheibe verneigt oder wenn Emmerich Kálmán mit Franz Lehár an der Zollstelle verwechselt wird…

Das und vieles mehr erwartet Sie an diesem Abend. Wissenswertes erfahren Sie übrigens auch über die Mode dieser Zeit, die Geheimnisse der Sachertorte und den Wienerwalzer. Es wird musikalisch elegant und raffiniert, mit vielen Sahnehäubchen und Leckerbissen in Form von Arien, Melodien und Duetten – von Strauß über Stolz bis zu Lehár und Offenbach – in den schönsten stimmlichen Farben einer Mezzosopranistin und eines Tenors…

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Operette und werfen Sie mit uns einen Blick hinter die Kulissen dieser Zeit!

Pariser Flair zu dritt

„Mesdames et Messieurs, demandez le Programme! Notre visite de Paris va commencer!“

Stellen Sie sich vor, Sie wären in Paris und Sie hätten dazu die beste Stadtführung, die man sich vorstellen könnte, nicht nur rein in den Doppeldecker und Stimme vom Band. Sondern musikalisch, kulinarisch und vieles mehr!

Auf so eine ganz und gar besondere Reise lädt Sie sowohl fachmännisch als auch überaus charmant das Duo Pariser Flair ein, die französische Opernsängerin  und jahrelange Wahlpariserin Marie Giroux und die norddeutsche Perle der Ostsee, die Pianistin und Akkordeonistin Jenny Schäuffelen. Von Aznavour bis Piaf über Brel und Becaud werden Sie auf dieser Tour die ganz großen Klassiker der französischen Chanson hören und besser kennenlernen aber auch allerlei interessante Tipps über Paris bekommen.

Die Damen sparen keinen Bereich aus. Also werden Sie nicht gefeit sein vor Überraschungen und Unwägbarkeiten: Sie lernen Paris von allen Seiten kennen, von den neuesten interessantesten Sextoys und Eintrittspreisen in den Etablissements des Rotlichtviertels Pigalle bis zu den exquisiten Gaumenfreuden wie den Himbeermakronen von Ladurée. Kulturelle Empfehlungen geben die zwei eleganten Stadtführerinnen natürlich auch, ohne dass die Gourmets unter Ihnen nicht zugleich auf ihre Kosten kommen und an die Insidertipps in Sachen Gastronomie.

Auf Ihrer Tour entlang der Seine und durch die Quartiers werden Sie zuweilen auch selbst gefordert: Mal gilt es, durch und durch erstaunliche Zusammenhänge zu erraten, mal werden Sie  zum Tanzen ermuntert. Bei dieser ganz besonderen Führung dürfen Sie sich also nicht wundern, wenn Sie sich plötzlich dabei ertappen, selbst einen berühmten Pariser Tango zu tanzen.

Um das Programm abzurunden, bekommen Sie als Gast einen kleine Tourbeschreibung, in der die ganzen Tipps und Adressen zusammengefasst sind, mit denen Sie an diesem außergewöhnlichen Abend so ganz en passant vertraut gemacht worden sind. Und zwar ohne dass Ihnen bei dieser Stadtführung die Füße weh tun. Bei Ihrem nächsten Besuch in Paris können Sie dann alles ausprobieren!

„Also Mesdames et Messieurs einsteigen! Unsere Tour de Paris wird gleich starten….“ 

Die schönsten Liebeserklärungen der Oper und Operette

Wir verabreichen Ihnen einen musikalischen Liebestrank, den Sie ohne Bedenken genießen können

Wir bieten Ihnen eine unvergessliche musikalische Reise durch mehrere Jahrhunderte und gehen humorvoll auf die Spuren der Liebesgeheimnisse der Oper- und Operetten-Welt.

Eine Mezzosopranistin, ein Tenor und deren Pianistin haben für Sie die schönste Duetten und Arien herausgepickt und mit Witz und feinen Anekdoten ausgeschmückt. Dabei geht es nicht nur um Verliebtheit, sondern um Leidenschaft, Eifersucht und Schmerz, denn Dramen – egal ob groß oder kleingehören natürlich zur Oper und zur Liebe!
Das Ganze wird mit kleinen Sketchen von Loriot und Tucholsky gespickt und garantiert einen beschwingten Abend voller Höhepunkte. Beispielsweise werden sie als Schiedsrichter entscheiden, ob eine Carmen, Judita oder Rosina mehr Attraktivität hat und später weil die Liebe durch den Magen geht in die Kochkünste des Komponisten Giaccomo Rossini eingeweiht. Musikalisch werden Sie Mozart, Verdi, Rossini, Bizet, Léhar und vieles mehr hören.

Wir verabreichen Ihnen einen musikalischen Liebestrank, den Sie ohne Bedenken und Einschränkungen genießen können. Ob konzertant oder als Operndinner ist dieses Programm ein Hochgenuss für jeden Musikliebhaber.

Das Programm kann sowohl als Gala, Konzert oder auch als Operndinner aufgeführt werden. Auf Wunsch und je nach Budget kann das Programm mit zusätzlichen Sängern aufgestockt werden.

Andere Themen und Schwerpunkte auf Wunsch möglich Bei diesem Programm können wir je nach Wunsch des Veranstalters sowohl die Titelliste als auch das Thema verändern.

Andere Varianten:
„Eine Nacht in Venedig“ über die Lieblingsrezepte der großen Opernkomponisten
„Die Musicalnacht“ mit den größten Hits der Musicals
„Zu Gast bei Prinz Orlowski“ Operettenhighlights
„Ohrenschmaus und Champagnerlaune“ Silvesterprogramm
und vieles mehr.

Der Zauber der Sterne (Weihnachtsprogramm)

Markt und Straßen steh´n verlassen,
Still erleuchtet jedes Haus,
Sinnend geh´ ich durch die Gassen,
alles sieht so festlich aus. (…)
Wie so weit und still die Welt!
Sterne hoch die Kreise schlingen,
Aus des Schnees Einsamkeit
Steigt´s wie wunderbares Singen –
O du gnadenreiche Zeit!
– Joseph von Eichendorff –

Weihnachten ist eine besinnliche Zeit, alles und jeder hält inne, und es leuchten tausend Lichter im Dunkeln…die Zeit der Kerzen,Kugeln, Kränze, Geschichten und Geschenke… Auch wir haben für Sie ein ganz besonderes Präsent. Wir bescheren Ihnen die schönsten Sterne des Universums: von Zimtsternen über Seesterne, Sterneköche, Sternzeichen, Sterntaler und Schneesterne, aber auch natürlich Weihnachtssterne und vieles mehr. Und wir erzählen von dem Zauber dieser einzelnen Sterne, die – wenn es Christkind das will – Sie dann das ganze Jahr im Herzen begleiten und über Sie wachen werden – bis zum nächsten- Weihnachtsfeste.

Wir schmücken dam it einen ganz und gar völlig ungewöhnlichen Weihnachtsbaum und hoffen, dass ganz zum Schluss gar Sterne in Ihren Augen glänzen mögen. Musikalisch untermalen die Sternfeen Anne Görner (Sopran), Marie Giroux (Mezzosopran und Querflöte) und Jenny Schäuffelen (Klavier) diese Sternstunden mit lieblichen Weihnachtsklassikern aus aller Welt wie unter anderen Stille Nacht, den Sternen von Schubert aber auch Jingle Bells, Cantique de Noël oder der italienische Klassiker Tu scendi delle Stelle. Und mit diesen festlichen Klängen werden Sie – hoffentlich – dem Zauber der Sternen verfallen…

Über Marie & Jenny

Marie und Jenny fühlen
sich auf einer Mission:
sie teilen gerne ihre
Leidenschaft für gute
Musik mit dem
Rest der Welt.

Marie
Giroux

Marie Giroux kommt aus Frankreich, was ihren verführerischen Akzent und ihren dunkleren Teint erklärt. In Avignon, wo sie geboren wurde, scheint die Sonne nämlich länger und lieber als in Deutschland.

Sie hat zuerst in Paris und Toulouse Querflöte studiert, wollte aber irgendwann mehr aus ihrem langen Atem machen. Dann entdeckte sie ihre wunderbar warme Mezzosopran-Stimme und absolvierte an der Berliner Hochschule Hanns Eisler glanzvoll ihr Studium als Opernsängerin.

Sie singt sowohl klassische Oper und Operette als auch Musicals und Chansons. Ihr Hang zur Rebellion, gepaart mit ihrem Freiheitsdrang sorgen dafür, dass sie sich kaum in eine Schublade stecken lässt.

Sie bringt - neben ihrer einmaligen Stimme und einer guten Technik - einige zwingende Argumente für den Erfolg im Rampenlicht: eine gewisse Attraktivität, denn, so sagt man ja, "die Augen hören mit" und ihre Fähigkeit zu spritzigen Moderationen mit dem charmanten Akzent, der kleine Frechheiten schnell verzeihen lässt.

Marie Giroux liebt es, ihren kreativen Geist in ihre Programme einzubringen und schreibt in einem mehr oder weniger richtigen, aber dafür witzigen Deutsch eigene Texte, die sogar kühle Norddeutschen zum Schmunzeln bringen...

Ein ausgeprägtes Talent fürs Kopfrechnen, unglaubliche Pünktlichkeit und eine bewundernswerte Disziplin in Bezug auf körperliche Ertüchtigung zeichnen sie außerdem aus. Die erste Frage an der Hotelrezeption einer fremden Stadt gilt immer der besten Joggingroute. Kein Wunder, dass die Deutschen sie einfach nicht wieder nach Hause lassen!

Abgesehen davon mag sie, ohne irgendein Klischee erfüllen zu wollen, gern Käse und Rotwein und die Berliner Handtaschen, die so heißen, wie ihre Eltern sich die kleine Marie früher - zumeist vergeblich - gewünscht hätten: Liebeskind.

Jenny
Schäuffelen

Jenny Schäuffelen musste noch nicht in die Schule, als sie das erste Mal ans Klavier herangelassen wurde - sie war fünf Jahre alt.

Früh hat sie erkannt, dass sich ihr Temperament optimal für alle Charakteristiken einer erstklassigen Pianistin und Begleiterin eignet: abgesehen von ihrem technischen Können bringt sie ausreichend Geduld und Einfühlungsvermögen mit für den Umgang mit den zuweilen recht egozentrisch veranlagten Sängerinnen und Sängern.

Sie verliebte sich so sehr in den Klang des Klaviers, dass sie das Instrument erfolgreich an der renommierte Hochschule für Musik Hanns Eisler studiert hat und mit einigen feinen Meisterklassen für Liedbegleitung und Improvisation ihr Können noch geadelt hat.

In ihrem grenzenlosen Eifer beim Bedienen der schwarz-weissen Tasten hat sie dann noch die perfekte Ergänzung entdeckt: das Akkordeon. Seitdem bindet sie das extravagante Instrument in ihr Musizieren ein.

Sie sieht sich vorwiegend als Klavierbegleiterin in den Bereichen Oper, Lied, Musical und Chanson, hat aber auch gern ab und an die Bühne als Solistin für sich allein.

Jenny Schäuffelen hat schon in mehreren Projekten die musikalische Leitung übernommen, was für sie keine Schwierigkeit darstellt, denn in Führungspositionen ist sie bestens geübt: Privat leitet sie mit größter Virtuosität eine vierköpfige Familie.

Auch hat sie keine Scheu davor, Marie Giroux bei ihren charmanten Moderationen auf trockene norddeutsche Art zu unterstützen.

Für Bühnenerfolge ist ansprechendes Aussehen immer eine glückliche Fügung. Wer die Farbe blau definieren möchte, möge ihr in die Augen schauen...

Neben der Musik kennzeichnen sie zwei weitere Leidenschaften: Sie pflegt ein ausgeprägtes Faible für Polkadots, und Pralinen haben bei ihr kein langes Leben...

Marie & Jenny

Marie Giroux und Jenny Schäuffelen haben sich auf einer Yacht auf der Seine getroffen. Das glaubt man vielleicht nicht, aber auch als Duo muss es Liebe auf den ersten Ton sein.

Seitdem haben sie mit ihrem ersten Programm "Pariser Flair" zahlreiche Auftritte im deutschsprachigen Raum bestritten, und das sogar sehr erfolgreich.

Marie und Jenny verfügen auch über ein breites Opernrepertoire, denn wie jede Frau lieben sie Dramen mit oder ohne Happy End.

Eine andere Gemeinsamkeit  haben beide Musikerinnen auf jeden Fall: ihren Sinn für Humor, den sie in ihren Programmen regelmäßig aufblitzen lassen. Beide sind präzise und hochprofessionell in ihrer Arbeitsweise, und wenn sie sich dopen, dann höchstens mit Süßigkeiten, um die Proben mit guter Laune zu überstehen.

Marie und Jenny fühlen sich auf einer Mission: Sie teilen gern ihre Leidenschaft für gute Musik mit dem Rest der Welt.

Termine

Datum Programm Zeit Ort
01.01.2023NeujahrskonzertTheater
Putbus
01.01.2023NeujahrskonzertTheater
Putbus
06.01.2023NeujahrsgalaRathaus
Schwentinental
07.01.2023NeujahrskonzertTurbinenhaus
Naumburg
14.01.2023Neujahrsgala Ensemble SpreegoldWittelsbacher Schloss
Friedberg
15.01.2023Neujahrsgala Ensemble SpreegoldWittelsbacher Schloss
Friedberg
26.01.2023Femmes FatalesBallhaus Wedding
Berlin
27.01.2023Pariser FlairFortuna Kulturfabrik
Höchstadt
28.01.2023Femmes FatalesLindenkeller
Freising
04.02.2023Pariser FlairHotel Der Lindenhof
Gotha
08.02.2023Die goldene Zeit der UfaStadttheater
Kaufbeuren
10.02.2023Pariser FlairTheater Neubrandenburg/Neustrelitz
Neustrelitz
18.02.2023Madame PiafTheaterscheune
Cottbus
19.02.2023Femmes FatalesMarstall
Ahrensburg
24.02.2023It’s ShowtimeKulturfabrik
Vlotho
25.02.2023Die goldene Zeit der UFATheatersaal
Langenhagen
03.03.2023Die goldene Zeit der UfaBürgersaal
Oberkochen
04.03.2023Pariser FlairKulturtage Köngen/Schloss
Köngen
05.03.2023Femmes FatalesSchlossgut Altlandsberg
08.03.2023Femmes FatalesBühne Hotel am Rathaus
Ostseebad Schönberg
11.03.2023Die goldene Zeit der UfaBrentanoscheune
Oestrich-Winkel
12.03.2023It’s ShowtimeSchloss Meßkirch
17.03.2023Pariser FlairOpen Air Kurpark - Konzertmuschel
Bad Rothenfelde
18.03.2023Pariser FlairWandelhalle
Bad Nenndorf
23.03.2023Femmes FatalesTheater
Düren
31.03.2023It’s ShowtimeKulturkirche
Mühlhausen
08.04.2023Die schönsten Liebeserklärungen der Oper und OperetteKursaal
Bad Lauchstädt
09.04.2023It‘s Showtime Theater
Putbus
15.04.2023Die schönsten Liebeserklärungen der Oper und OperetteTheater
Putbus
16.04.2023It's ShowtimeHaus des Gastes
Ostseebad Wustrow
17.04.2023It’s ShowtimeOpernhaus
Kiel
22.04.2023Pariser FlairEvangelisches Gemeindezentrum
Birkenau
27.04.2023Pariser FlairSchloss - Épernay Saal
Ettlingen
28.04.2023It’s ShowtimeAlte Kirche
Nettetal
05.05.2023Pariser FlairHistorisches Bürgerhaus Langenberg
Velbert
13.05.2023Madame Piaftbc
Abensberg
14.05.2023Pariser FlairBarbara-Künkelin-Halle
Schorndorf
19.05.2023Pariser FlairKulturhalle
Waldmohr
20.05.2023It’s ShowtimeStadtsaal
Wetter (Ruhr)
21.05.2023It‘s ShowtimeBucerius-Saal
Hamm
27.05.2023Pariser FlairKulturhaus im Bürgerpark
Tuttlingen
28.05.2023Pariser FlairRathaus/Zummermann Saal
Hagnau
10.06.2023Pariser FlairViva Kulturforum
Zeulenroda
11.06.2023Pariser FlairKurhaus Open Air
Bad Schmiedeberg
16.06.2023Die goldene Zeit der UfaTheater
Putbus
17.06.2023Die Goldene Zeit der UFAHaus des Gastes
Ostseebad Wustrow
20.06.2023Pariser FlairAula der Universität - Eröffnung des Norddeutschen Frankophonie- und Frankreich-Zentrums
Rostock
23.06.2023It's ShowtimeMarktplatz Open Air
Otterndorf
24.06.2023Pariser FlairOpen Air Bühne
Bad Bevensen
29.06.2023It’s ShowtimeHaus des Kurgastes
Juist
07.07.2023Madame PiafKönig Albert Theater
Bad Elster
14.08.2023Pariser FlairBad Godesberg Open Air
26.08.2023It’s ShowtimeKurtheater Bad Salzuflen
27.08.2023Die Goldene Zeit der UfaKlosterhof
Havelberg
30.08.2023Blessur d’amourHaus des Gastes
Ostseebad Wustrow
01.09.2023Blessur d’amourStephanus Kirche/Kultur vor Ort
Koog/Kiel
06.09.2023Pariser FlairGemeindehaus Norddorf
Norddorf/ Amrum
07.09.2023Pariser FlairKurgartensaal
Wyk auf Föhr
08.09.2023Pariser FlairKursaal
Wenningstedt/Sylt
09.09.2023Pariser FlairCharlottenhof
Klanxbüll
10.09.2023Blessur d'amourAlte Bürgermeisterei
Sulingen
14.09.2023Pariser FlairHaus der Kultur
Waldkraiburg
15.09.2023Pariser FlairKulturzentrum
Taufkirchen
16.09.2023Blessur d'amourHerzogenburg
Dingolfing
17.09.2023Pariser FlairClubhaus Comma
Gera
22.09.2023Die goldene Zeit der UFAKloster
Lamspringe
23.09.2023Die Goldene Zeit der UfaGasthof Röttger
Neukirchen-Seelscheid
29.09.2023It‘s Showtime19.30UhrStadthalle
Königsfeld/Schwarzwald
30.09.2023Pariser Flair19.30UhrEugen-Hohle-Halle
Welzheim
01.10.2023Die goldene Zeit der UFA19.00UhrRittergut
Geseke
05.10.2023Poseidon und die Plastiksee Showcase 19.30UhrBallhaus Wedding
Berlin
06.10.2023Die schönsten Liebeserklärungen der Oper und Operette19.30UhrBurg
Lüdinghausen
07.10.2023Die goldene Zeit der Ufa20.00UhrRathaus
Georgsmarienhütte
13.10.2023Madame Piaf19.30UhrTheater
Staßfurt
14.10.2023Die Goldene Zeit der Ufa19.00UhrKunsthaus
Salzwedel
15.10.2023Die Goldene Zeit der Ufa19.30UhrTheaterscheune
Cottbus
19.10.2023Pariser Flair20.00UhrStadthalle
Erkelenz
21.10.2023Pariser Flair20.00UhrKulturscheune
Leerstetten
27.10.2023Pariser Flair20.00UhrKleinkunstbühne
Waakirchen
28.10.2023Blessur d’amour20.00UhrForum
München-Unterschleißheim
04.11.2023Wiener Blut19.30UhrTheater
Hildburghausen
05.11.2023Wiener Blut / Spreegold Gala19.30UhrTheater
Arnstadt
10.11.2023Pariser Flair20.00UhrSennestadthaus Vortragssaal
Bielefeld-Sennestadt
12.11.2023Pariser Flair17.00UhrKulturweberei
Finsterwalde
16.11.2023Blessur d'amour19.30UhrStadthalle
Schwalbach/Taunus
17.11.2023Madame Piaf20.00UhrBürgerhaus
Achern
18.11.2023Madame Piaf19.30UhrSauerland-Theater
Arnsberg
19.11.2023Pariser Flair19.00UhrStadt-Aula
Kaarst
24.11.2023Pariser Flair20.00UhrHotel Straelener Hof
Straelen
25.11.2023Blessur d’amour20.00UhrBürgerhaus
Anröchte
02.12.2023Weihnachtsgala: Zauber der Sterne mit dem Ensemble Spreegold19.00UhrFestspielhaus
Wittenberge
03.12.2023Adventsgala: Zauber der Sterne mit dem Ensemble Spreegold16.00UhrTheater
Putbus
08.12.2023Die schönsten Liebeserklärungen der Oper und Operette20.00UhrSchloss Salder
Salzgitter
09.12.2023Der Zauber der Sterne19.00UhrStadthalle
Kahl am Main
14.12.2023Zauber der Sterne20.00UhrKulturkirche St. Agathe
Schopfheim
15.12.2023Der Zauber der Sterne20.00UhrBürgerhaus
Bühl
16.12.2023Der Zauber der Sterne19.30UhrSperatushaus
Ellwangen
21.12.2023Gala Zauber der Sterne mit Ensemble Spreegold20.00UhrBürgerhaus
Unterföhring
25.12.2023Weihnachtsgala Ensemble Spreegold17.00UhrAuenkirche
Berlin-Wilmersdorf
26.12.2023Weihnachtsgala mit Ensemble Spreegold19.30UhrKaisersaal
Heringsdorf auf Usedom
31.12.2023Silvestergala Ensemble Spreegold15.30UhrTheater
Putbus
31.12.2023Silvestergala Ensemble Spreegold19.30UhrTheater
Putbus
31.12.2023Silvestergala Ensemble Spreegold - Late Show22.15UhrTheater
Putbus
Datum Programm Zeit Ort
01.01.2024Neujahrsgala mit Ensemble Spreegold16.00UhrTheater
Putbus
01.01.2024Neujahrsgala mit Ensemble Spreegold19.30UhrTheater
Putbus
13.01.2024Die schönsten Liebeserklärungen der Oper und Operette20.00UhrParksaal
Bad Salzhausen
14.01.2024Die schönsten Liebeserklärungen der Oper und Operette19.30UhrBrentano-Scheune
Oestrich-Winkel
26.01.2024Blessur d´amour20.00UhrStadthalle Balingen
27.01.2024Blessur d'amour20.00UhrZehntscheuer
Münsingen
30.01.2024It‘s Showtime19.30UhrPriesterkate
Büchen
03.02.2024Wiener Blut19.30UhrTheater
Arnsberg
11.02.2024Pariser Flair17.00UhrKönigsmarcksaal
Stade
15.02.2024Pariser Flair19.30UhrEhemalige Synagoge
Gelnhausen
17.02.2024Pariser Flair 19.00UhrHalle Oppenau
Günter-Bimmerle
23.02.2024Die schönsten Liebeserklärungen der Oper und Operette19.00UhrBahnhof
Rahden
25.02.2024It’s Showtime20.00UhrStadtaula
Billerbeck
08.03.2024Femmes Fatales19.30UhrTheater Forum Alte Werft
Papenburg
10.03.2024Femmes Fatales19.00UhrStadthalle
Wehr
15.03.2024Pariser Flair20.00UhrWaldbronn
23.03.2024Pariser Flair19.30UhrTheater Meißen
07.04.2024Pariser Flair18.00UhrStadttheater
Cuxhaven
12.04.2024It's Showtime20.00UhrHotel Zum Lindenhof
Gotha
19.04.2024Blessur d'amour20.15UhrForum
Seon (Schweiz)
26.04.2024Pariser Flair 20.00UhrResidenz
Neumarkt in der Oberpfalz
27.04.2024Pariser Flair20.00UhrKulturforum
Mindelheim
04.05.2024Pariser Flair20.00UhrKult-X Erich-Kästner-Realschule
Steinheim an der Murr
05.05.2024Pariser Flair19.00UhrStadthalle
Eislingen/Fils
14.05.2024Pariser Flair17.00UhrKulturkirche
Gut Saathain
15.05.2024Madame Piaf19.00UhrHaus des Gastes
Ostseebad Wustrow
17.05.2024Madame Piaf20.00UhrKulturwerk
Nienburg
18.05.2024Pariser Flair17.00UhrMax-Ernst-Museum
Brühl
24.05.2024It’s Showtime20.00UhrKulturschmiede
Sassenburg
08.06.2024Wiener Blut19.30UhrComödienhaus
Bad Liebenstein
13.07.2024Pariser Flair18.00UhrForum Alte Post
Pirmasens
17.07.2024It's Showtime19.00UhrBühne im Obstgarten
Ostseebad Wustrow
21.07.2024Die Goldene Zeit der Ufa19.30UhrKönig-Albert-Theater
Bad Elster
26.07.2024Pariser Flair20.00UhrSchlossgarten Salden Open Air
Salzgitter
29.08.2024It‘s Showtime20.00UhrNaturbühne
Trebgast
31.08.2024Best of Pariser Flair19.00UhrKulturbahnhof Mittenwald
04.09.2024Blessur d'amour19.00UhrHaus des Gastes
Ostseebad Wustrow
20.09.2024Pariser Flair20.00UhrKlosterhof
Lauffen am Neckar
21.09.2024Pariser Flair19.30UhrKäch-Schüür
Oberdorf/SUI
22.09.2024Pariser Flair 16.00UhrKönigliches Theater
Bad Wildbad
24.10.2024It’s Showtime20.00UhrKlosterschüer Ofteringen
Wutöschingen
25.10.2024Die Goldene Zeit der Ufa20.00UhrPrinz-Max-Saal
Salem
07.11.2024Pariser Flair20.00UhrAltes Kaufhaus
Landau
14.11.2024Pariser Flair19.00UhrFriedrich-Wolf-Theater
Eisenhüttenstadt
16.11.2024Die goldene Zeit der UFA20.00UhrStadtsaal
Wetter
22.11.2024Pariser Flair20.00UhrStadthalle
Rastatt
30.11.2024Zauber der Sterne20.00UhrHotel am Rathaus
Ostseebad Schönberg
06.12.2024Mixshow20.00UhrTheatersaal
Langenhagen
14.12.2024Zauber der Sterne17.00UhrAula der Humboldtschule
Halver
15.12.2024Zauber der Sterne17.00UhrBurg
Lüdinghausen
22.12.2024Zauber der Sterne16.00UhrSchlossgut
Altlandsberg
26.12.2024Die Weihnachtsgala19.30UhrJesus Christus Kirche
Bad Rothenfelde
Datum Programm Zeit Ort
06.01.2025Neujahrsgala mit Ensemble Spreegold19.00UhrStadttheater
Kaufbeuren
11.01.2025Neujahrkonzert Ensemble Spreegold19.30UhrWittelsbacher Schloss
Friedberg
12.01.2025Neujahrkonzert Ensemble Spreegold11.00UhrWittelsbacher Schloss
Friedberg
17.01.2025Neujahrsgala mit Ensemble Spreegold19.30UhrKurtheater
Bad Salzuflen
19.01.2025Feierliche Jubiläums-Neujahrsgala19.30UhrTheater
Lingen
28.02.2025Poseidon und die Plastiksee19.30UhrTheater
Staßfurt
08.03.2025Femmes Fatales 20.00UhrKulturwerk
Nienburg
15.03.2025Pariser Flair20.00UhrTheatersaal
Langenhagen
23.03.2025Pariser Flair17.00UhrSchloss
Meßkirch
09.05.2025Pariser Flair20.00UhrSpeicher
Giengen
16.05.2025Pariser Flair 19.30UhrAlte Kirche Lobberich
Nettetal

Referenzen

  • Comödienhaus Bad Liebenstein
  • Kurtheater Bad Salzuflen
  • BUGA Berlin
  • Französischer Dom Berlin
  • Schloss Friedrichsfelde Berlin
  • Theaterlabor Bielefeld
  • Empore Buchholz
  • Staatstheater Cottbus
  • Gerhard-Hauptmann-Theater Görlitz
  • Theater an der Wilhelmshöhe Lingen
  • Grüne Zitadelle Magdeburg
  • Volksbühne Osnabrück
  • Theater Putbus (Rügen)
  • Volkstheater Rostock
  • Rosenthal-Theater Selb
  • Salzlandtheater Staßfurt
  • Theater Wittenberg
  • u.v.m.

Hören